logo 25 years

Seit fast 25 Jahren reguliert das BIPT den elektronischen Kommunikationsmarkt und den Postmarkt in Belgien.

Obwohl das BIPT 1991 aufgrund eines Gesetzes im Vorgriff auf die Liberalisierung des Post- und Telekommunikationsmarktes gegründet wurde, begann seine Tätigkeit erst 1993.

Seither übt das BIPT, eine Föderalbehörde, regulatorische und operative Aufgaben aus.

Neben der Regulierung der oben genannten Märkte ist das BIPT, eine Behörde mit vielen Kompetenzen, zuständig für die Verwaltung des elektromagnetischen Spektrums der Funkfrequenzen, die Medienregulierungsbehörde in Brüssel-Hauptstadt und erfüllt es verschiedene Aufgaben öffentlichen Interesses.

Die Regulierung dieser Sektoren durch ein unabhängiges Institut wie das BIPT spielt eine zentrale Rolle zur Gewährleistung eines wirksamen Funktionierens der Wirtschaft.

Die BIPT-Mitarbeiter sind stolz darauf, ihre Verantwortung gegenüber ihren Kunden zu übernehmen: Verwaltungen, Unternehmen, Vereinigungen, Privatpersonen usw.

Das BIPT dankt alle Beteiligten für die Vereinbarung und Zusammenarbeit über die Jahre und verspricht sich weiterhin in aller Transparenz, Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit einzusetzen, damit die regulierten Märkte zum Vorteil aller Beteiligten gedeihen können.

Am 16. Oktober 2018, veranstaltete das BIPT eine akademische Sitzung mit dem Titel „Competition and/or sector regulation after 2020“. Hier finden Sie die Beiträge unserer Redner. 


Introduction: Michel Van Bellinghen, BIPT Chairman


Johannes Gungl, BEREC Chairman and RTR CEO Telecommunications and Postal Services


William E. Kovacic, Global Competition Professor of Law and Policy, George Washington University


Agustín Reyna, BEUC Chief Competition Advisor


Hubert Gambs, Director, Modernisation of the Single Market, DG GROW European Commission


Yves-Alexandre de Montjoye: The art and science of safely sharing and using big data


Aftermovie

Quelques photos de l’événement.

Nach oben