Das Gesetz über digitale Dienste („Digital Services Act“ oder „DSA“) zielt darauf ab, ein sicheres und vertrauenswürdiges Umfeld für Nutzer digitaler Dienste in ganz Europa zu schaffen. Die Zuerkennung des Status eines vertrauenswürdigen Hinweisgebers ist eines der Instrumente, mit denen dieses Ziel erreicht werden kann.
Die ersten vertrauenswürdigen Hinweisgeber sind inzwischen bekannt.
Das BIPT, der CSA und der Medienrat erkennen Unia, die unabhängige interföderale öffentliche Einrichtung, die Gleichbehandlung fördert und Rassismus und Diskriminierung bekämpft als vertrauenswürdigen Hinweisgeber an.
Der VRM seinerseits erkennt das VMRI (Vlaams Mensenrechteninstituut) an.
Diese Anerkennungen stellen sicher, dass die betreffenden Online-Plattformen die Identifizierung und Meldung rechtswidriger Inhalte durch Unia und VMRI vorrangig behandeln müssen.