Der Telekommunikationsmarkt ist ein dynamischer und sich ständig weiterentwickelnder Markt, auf dem sich Anbieter ständig neu erfinden und sich die Angebote schnell ändern. Um den Verbrauchern zu helfen, einen besseren Überblick zu verschaffen, führt das BIPT jährlich einen nationalen Preisvergleich durch. Diese Studie geht von der Nachfrage aus, d. h. von den Bedürfnissen, die die verschiedenen Arten von Nutzern von Telekommunikationsdiensten erfüllen müssen.
Für diese elfte Ausgabe werden 3 feste und 6 konvergente Profile untersucht. Diese Profile sollen die Realität der Gesellschaft widerspiegeln, indem sie eine große Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten berücksichtigen, unabhängig davon, ob es sich um Personen mit klassischen Bedürfnissen oder um Profile mit zunehmender Beliebtheit wie Cord-Cutter handelt. Die Rankings der günstigsten Angebote, die diesen Profilen entsprechen, ermöglichen es, verschiedene Kategorien von Angeboten und Marken (primären, sekundären, alternativen Marken), aber auch von Technologien (xDSL, Kabel, Glasfaser, Satellit, Internet über das Mobilfunknetz) anzuzeigen.
Die Bedürfnisse können entweder durch Festnetzdienste (festes Internet und/oder Fernsehen und/oder Festnetztelefonie) oder durch ein konvergentes Bündelangebot erfüllt werden, d. h. ein Bündelangebot, das einen oder mehrere Festnetzdienste und mindestens ein Mobilfunk-Abonnement enthält.
Die Telekommunikationslösungen, die in Betracht gezogen werden, um die mit jedem Profil verbundenen Bedürfnisse zu erfüllen, können folgende Formen annehmen:
- Ein 1-Play-Dienst, der als Standalone-Dienst vermarktet wird;
- Ein kommerzielles Festnetz- oder konvergentes Bündelangebot, das mehrere Dienste kombiniert (2-Play, 3-Play, 4-Play);
- Eine „maßgeschneiderte“ Lösung, die mehrere Dienste kombiniert, die von einem Anbieter als Standalone-Lösung verkauft werden, oder eine „kombinierte“ Lösung, bei der die Anbieter kombiniert werden, d. h. einen anderen Anbieter z. B. für die festen Bedürfnisse (Internet, Fernsehen, Festnetztelefonie) und die mobilen Bedürfnisse nehmen.
Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für die Pläne umfassen die Kosten für das Abonnement, aber auch die Kosten für Optionen und/oder Kosten außerhalb des Abonnements sowie die Aktivierungs- und/oder Installationskosten, die über einen Zeitraum von drei Jahren abgeschrieben werden.
Sonderangebote, die naturgemäß zeitlich begrenzt sind, werden in dieser Studie nicht berücksichtigt.
- FR: Dokument herunterladen "Communication du 20 novembre 2025 concernant la comparaison des tarifs des services fixes et des packs convergents en Belgique [Tarifs appliqués au 3ème trimestre 2025]"
- NL: Dokument herunterladen "Mededeling van 20 november 2025 over de vergelijking van de tarieven van de vaste diensten en van de convergente bundels op de particuliere markt [Tarieven toegepast in het 3e kwartaal 2025]"