Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Betreiber
Suchen
search.button
Telekommunikation
Betreiber in Belgien sein
Betreiber in Belgien sein
Startinformationen
Sich beim BIPT anmelden
Kosten und Beiträge
Verhandlung mit SMP-Betreibern
Rechte und Pflichten
Streitigkeiten zwischen Betreibern
Telefonverzeichnisse / Telefonauskunft
Geregelte Märkte
Geregelte Märkte
Wirtschaftliche Regulierung
Konnektivität der Unternehmen
Breitband und Rundfunk
Übersicht Breitband und Rundfunk
Entbündelten Zugang zum Kupfer Teilnehmeranschluss
Entbündelten Zugang zum Glasfaser-Teilnehmeranschluss
Beschlüsse über den Bitstromzugang (Bitstream) im Proximus-Netz
Kabelnetzen
KRK
Festnetztelefonie
Übersicht Festnetztelefonie
Anrufzustellung im Festnetz
Zugang zum Festtelefonnetz
Nationale Telefondienste
Internationale Telefondienste
Anrufzustellung (VAS, CS/CPS)
Durchleitung
Mobilnetztelefonie
Übersicht Mobilfunk
Anrufzustellung im Mobiltelefonnetz
Zugang und Verbindungsaufbau in Mobiltelefonnetzen
Internationales Roaming
Mobilfunk - Sonstiges
Preis- und Kostenkontrolle
Übersicht Preis- und Kostenkontrolle
WACC
Getrennte Buchführung
Kostenrechnungsmethode
Kontrolle - Sonstiges
Nummerierung
Nummerierung
Nummern erhalten und verwalten
Nummernübertragbarkeit
Spektrum
Spektrum
Frequenzen / Nutzungsrechte
Nutzungsrechte „Mobilfunkbänder“
Laufende/künftige Zuweisungsverfahren
Erledigte Zuweisungsverfahren
Übertragung oder Vermietung von Nutzungsrechten
Allgemeingenehmigungen für die Nutzung von Funkfrequenzen
Frequenzplan
Betreibernetze
Netze mit gemeinsam genutzten Ressourcen
Punkt-zu-(Multi)Punkt-Verbindung
Satelliten-Erdfunkstellen
Tests und Versuche (R&D)
Mobilfunknetzabdeckung
Qualität der Funknetze
Funkversorgung in Gebäuden
Site Sharing
Internationale Abkommen
Sicherheit
Sicherheit
Praktische Informationen
Sicherheit von Netz- & Informationssystemen
Zugang zu Notdiensten
Rechtmäßige Überwachung
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Transparenz der Verträge
Kündigung der Verträge
Easy Switch
Gebührenpflichtige Dienste
Prinzip der Netzneutralität
Roaming im EWR
Internationale Gespräche
Der Universaldienst
Befragungen über die „Verbraucher“
Bau von Infrastrukturen
Funkanlagen
Funkanlagen
Pflichten der Wirtschaftsakteure
Inhabergenehmigungen
Störungen & Störsender
Schnittstellenspezifikationen
Schnittstellenspezifikationen
A: Beweglicher Landfunk
Kurzstreckenfunkgeräte
Maritime Anlagen
CB + PMR446 + Amateur
Richtfunkanlagen
Rundfunk
Intelligente Verkehrssysteme
Spezifikationen_Satellitenbodenstationen
Statistiken
Geltende Vorschriften - Elektronische Kommunikation
Post
Der Sektor und E-Commerce
Der Sektor und E-Commerce
E-commerce
Beobachtungsstelle
Beobachtungsstelle
Entwicklung der Einnahmen
Marktanteile Gesamter Postsektor (Umsatzes)
Paket- und Eilsendungen - Marktanteil aufgrund des Umsatzes
Marktanteile Segment der Paket- und Eilsendungen (Volume)
Anteil der verschiedenen Segmente
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Volumen Briefpost pro Einwohner
Verteilung der Einnahmen - Geschäftspost.
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Aufschlüsselung des Volumens - Arten von Sendungen
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2010
Entwicklung Paket- und Eilzustellungsdiensten
Investionen
Beschäftigung
Preis
Prior Inlandsstandardbrief < 50 g
Non-Prior-Inlandsstandardbrief < 50 g
Entwicklung der Preise eines vom Universaldienstanbieter Pakets bis 2 kg
Qualität
Prozentsatz Prior-Briefe zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Einschreibesendungen zugestellt binnen D+1
Prozentsatz Prior-Pakete zugestellt binnen D+1
Postbetreiber und Regulierung
Postbetreiber und Regulierung
Postdienst, Postsendung
Informationspflicht bei der Zustellung von Paketen über BELparcel
Universalpostdienst
Erhalt einer Postlizenz
Verpflichtungen, die für alle Anbieter gelten
Anwendbare Vorschriften
Medien
Medienregulierungsbehörde
Einloggen
Beschlüsse
Rechtliche Verpflichtungen
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Geltende Vorschriften - BIPT
Aktuelles
Konsultationen
Beschlüsse
Mitteilungen
Gutachten
Pressemeldungen und Aktuelles
Veröffentlichungen
Verbraucher
FR
NL
DE
EN
Betreiber: 585 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Konsultation über den Vorentwurf eines Gesetzes verschiedener Bestimmungen über elektronische Kommunikation
Veröffentlichungen › Konsultation -
27/11/2023
Bei den Bestimmungen des Vorentwurfs eines Gesetzes, die auf Antrag der Ministerin für Telekommunikation für öffentliche Konsultation vorgelegt werden, handelt es sich um die Änderung mehrerer Gesetze
Entscheidungsentwurf über die Analyse der Anrufzustellung in Festnetz- (FTR) und Mobilfunknetzen (MTR)
Veröffentlichungen › Konsultation -
21/11/2023
Dieser Beschlussentwurf betrifft die Analyse des Marktes der festen- und Mobilfunk-Anrufzustellungsmarktes. Dieser Beschlussentwurf schlägt eine Deregulierung beider Märkte vor und folgt so der Europäischen Kommission, die diese Märkte nicht mehr in ihre meist rezente Liste relevanter Märkte (Empfehlung 2020) aufgenommen hatte.
Konsultation über einen Entwurf eines Königlichen Erlasses zur Bekämpfung internationaler Anrufe mit gefälschten belgischen Rufnummern
Veröffentlichungen › Konsultation -
08/11/2023
Die Ministerin der Telekommunikation hat das BIPT gebeten, eine öffentliche Konsultation über einen Vorentwurf eines Königlichen Erlasses zur Bekämpfung internationaler Anrufe mit gefälschten belgischen Rufnummern zu organisieren.
Konsultation über den Entwurf eines Königlichen Erlasses bezüglich der Verpflichtung der redundanten Weiterleitung von Notrufen
Veröffentlichungen › Konsultation -
19/10/2023
Wie können Sie auf dieses Dokument reagieren?
Konsultation auf Antrag der Ministerin der Telekommunikation über einen Entwurf eines Königlichen Erlasses zur Festlegung der Fristen für die Beantwortung bestimmter schriftlicher Fragen und Beschwerden von Endnutzern – Erratum
Veröffentlichungen › Konsultation -
18/10/2023
Am 13. Oktober 2023 wurde eine unvollständige Version des Konsultationsdokument veröffentlicht. Dieses wird im beiliegenden Dokument korrigiert. Die Antwortfrist wird auf den 16. November 2023 verschoben.
Konsultation auf Antrag der Ministerin der Telekommunikation über einen Entwurf eines Königlichen Erlasses zur Festlegung der Fristen für die Beantwortung bestimmter schriftlicher Fragen und Beschwerden von Endnutzern
Veröffentlichungen › Konsultation -
13/10/2023
Konsultation über einen Entwurf eines Königlichen Erlasses zur Festlegung der Fristen für die Beantwortung bestimmter schriftlicher Fragen und Beschwerden von Endnutzern
Konsultation über die Nutzung des 26-GHz-Bands für 5G
Veröffentlichungen › Konsultation -
01/09/2023
Konsultation zur Einschätzung des Bestehens der Marktnachfrage für das 26-GHz-Band in Belgien
Konsultation über den Beschlussentwurf über die Funkschnittstellen für drahtlose Mikrofone, Reportageverbindungen, DECT-Geräte, Satellitenerdfunkstellen und Fernbedienungen für professionelle Drohnen
Veröffentlichungen › Konsultation -
01/09/2023
Konsultation über einen Beschlussentwurf über die Funkschnittstellen für mehrere Geräte
Konsultation über die für geografische Analysen bezüglich elektronischer Mobilfunkkommunikationsnetze bereitzustellenden Daten
Veröffentlichungen › Konsultation -
18/08/2023
Das IBPT überprüft jährlich die geografische Abdeckung von mobilen und festen elektronischen Kommunikationsnetzen, die Breitbanddienste anbieten können.
Konsultation über den Beschlussentwurf über die privaten lokalen Netze im Frequenzband 3800-4200 MHz
Veröffentlichungen › Konsultation -
28/07/2023
Der Beschluss betrifft: die Teile des Frequenzbands 3800-4200 MHz, die für private lokale Netze identifiziert wurden; die technischen Nutzungsbedingungen dieser Netze; das Format der Genehmigungsanträge für diese Netze. die Zuweisung zweistelliger mobiler Netzwerkcodes.
1
(pagination.current)
2
3
4
Nächste Seite »
Nach oben