Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Pflichten
Rechte und Pflichten
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Festnetztelefonie
Mobilfunk
Internetverbindung
Bündelangebot
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2022
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2018: 25 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Fragen und Beschwerden
5G
Faq
Beschwerden
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 28 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Öffentliche Konsultation über das ERGP-Arbeitsprogramm 2021
Aktuelles -
17/07/2020
Die ERGP hat eine öffentliche Konsultation über das ERGP-Arbeitsprogramm 2021 gestartet, die bis zum 27. September 2020 läuft.
Das GEREK startet eine Informationssammlung über OTT-Parameter
Aktuelles -
12/05/2020
Over-the-top-Dienste (OTT) sind von großem Wert für Verbraucher und Unternehmen und sie haben einen wichtigen Einfluss im elektronischen Kommunikationsmarkt. Indem aufgrund des vorherigen Rechtsrahmens eine gesetzliche Zuständigkeit der Behörden fehlte, ist dieser Einfluss jedoch nie quantifiziert worden. Um die Maßstäbe und Indikatoren zu identifizieren, welche die nationalen Regulierungsbehörden sammeln dürfen, um eine bessere Einsicht in die elektronischen Kommunikationsmärkte zu bekommen, beabsichtigt das GEREK, Ende 2020 einen Workshop über eine harmonisierte Sammlung von OTT-Daten zu veranstalten und 2021 einen Bericht zu verfassen.
Bitte um Input über das ERGP-Arbeitsprogramm 2021
Aktuelles -
25/02/2020
Bitte um Input über das ERGP-Arbeitsprogramm 2021
Hochwertige Konnektivität: neuer Beschluss
Aktuelles -
17/12/2019
Das BIPT bestätigt, dass Proximus auf diesem Markt nach wie vor eine beherrschende Stellung einnimmt.
Konsultation zum Vorentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Europäischen Kodex für elektronische Kommunikation
Aktuelles -
06/12/2019
Mit dem Textentwurf werden verschiedene Richtlinien teilweise umgesetzt, darunter die Richtlinie (EU) 2018/1972/EU vom 11. Dezember 2018 zur Festlegung des Europäischen Kodex für elektronische Kommunikation. Die erste Frist für die Überarbeitung des Kodex war der 21. Dezember 2025.
Konsultation über den Entwurf des Strategieplans 2020-2022
Aktuelles -
03/12/2019
Das BIPT präsentiert seinen Entwurf des Strategieplans 2020-2022. Bei der Vorbereitung des Strategieplans 2020-2022 wurde für ein hohes Maß an Kontinuität optiert. Auf diese Weise blieben der Missionstext und die gewählten Werte der Organisation weitgehend gleich wie die strategischen Achsen. Nur der Visionstext wurde vollständig angepasst, um das, wofür das BIPT steht, stärker zu reflektieren: "Eine zuverlässige und wettbewerbsfähige Kommunikationsumgebung für alle".
Bitte um Input über die ERGP Medium Term Strategy 2020–2022 und das ERGP-Arbeitsprogramm 2020
Aktuelles -
20/02/2019
Die ERGP ist der Ansicht, dass eine Medium Term Strategy (MTS) erforderlich ist, um die Schwerpunkte für die Tätigkeit der ERGP zwischen 2020 und 2022 zu identifizieren, unter Berücksichtigung der Entwicklungen im postalischen Bereich und der Änderungen der Endnutzer-Bedürfnisse, insbesondere infolge der elektronischen Substitution und des E-Commerce. Die MTS 2020-2022 wird für die betreffende dreijährige Periode die Grundlage des Jahresarbeitsprogramm der ERGP bilden.
Öffentliche Konsultation über die „ERGP Medium Term Strategy 2017-2019“
Aktuelles -
08/06/2016
ERGP Medium Term Strategy 2017-2019
Vorherige Seite
1
2
3
(pagination.current)
Nach oben